Casimir Batia Cap
Sustainable Small Producer Fair Made in Europe
"Casimier wurde 2009 in Berlin gegründet und hat sich seit dem ersten Tag zum Ziel gesetzt den Premium-Accessoire-Markt mit zeitlosen Strickteilen zu bereichern. Durch unsere lokale Produktion und die hochwertigen Zulieferer bieten wir dabei eine außergewöhnlich große Produkt- und Farbvielfalt an, die weit über das Übliche hinaus geht.
Im Fokus steht für uns Kaschmir. Allerdings nicht das gewöhnliche Kaufhaus-Kaschmir, sondern nur die seltene und damit auch deutlich teurere Langfaser-Qualität unseres Lieferanten Biagioli Spa aus Italien. Unsere Begeisterung übertrug sich schnell auch auf unsere Kunden, die sich darüber freuen, dass Casimier Kaschmirteile weder pillen noch ausdünnen. Ganz im Gegenteil wird das langfasrige Kaschmir mit der Zeit sogar noch weicher."

Casimier
Casimier ist ein junges deutsches Stricklabel und wurde 2009 in Berlin gegründet. Nachdem die Macher Tanyel Cetin und Natalie Kazmierczak einen Zwischenstopp in Zürich eingelegt haben, um Modedesign und Wirtschaft zu studieren, zog es das Paar schliesslich wieder in ihre Heimatstadt Berlin, um ihr eigenes Label zu gründen. Die Strickwaren sind aus den hochwertigsten Materialien und werden ausschliesslich in Deutschland hergestellt. Gekonnt reduzieren die Macher ihr Label hauptsächlich auf ein Produkt: Kaschmir. Die Wolle gilt als Königin der Naturfasern und ist äusserst wertvoll: Pro Ziege wird im Jahr nur etwa 100 Gramm der weichen Unterwolle gewonnen. Gemischt wird Kaschmir bei Casimier mit Merino-, Alpaka- und Angora-Wolle.
Die Qualität steht an höchster Stelle:
"Bei einem Accessoire-Label sollte man sich vor allem durch die Qualität von der Masse an Mützen und Schals absetzen. Der Vorteil an Kaschmir ist, dass es mit dem Waschen in der Maschine (wenn man es nicht zu heiß wäscht) immer schöner und weicher wird. Wir beziehen alle Garne aus Italien, damit wir die Gewissheit haben, dass die Qualität stimmt." (Natalie Kazmierczak)