Karin Carlander
Karin Carlander is a Danish contemporary weaver and textile artist whose work reimagines traditional Nordic crafts and the role of textiles in our daily lives. She believes that functional textiles should carry artistic value, enriching the ordinary moments and chores they accompany: “I work with functional textiles, because I think that the objects we handle in connection with everyday chores and activities should hold artistic value.”
Philosophy
For Karin Carlander, mastering a craft means holding a form of silent knowledge — passed on through the hands, through doing and observing. With Textile No., she brings her hand-woven designs into a modern context, building a transparent brand that keeps the distance between the artistic process and the end-user as short as possible.
This careful thinking and craftsmanship are woven into each design and remain tangible in the finished textiles, even when they are produced on an industrial scale.




Karin Carlander ist eine dänische zeitgenössische Weberin und Textilkünstlerin, die traditionelle nordische Handwerkskunst neu interpretiert und die Rolle von Textilien im Alltag in einen neuen Zusammenhang stellt. Sie ist überzeugt davon, dass funktionale Textilien künstlerischen Wert tragen sollten – und damit selbst die alltäglichen Handgriffe und Routinen bereichern: „Ich arbeite mit funktionalen Textilien, weil ich finde, dass die Dinge, die wir bei täglichen Tätigkeiten in die Hand nehmen, auch einen künstlerischen Wert haben sollten.“
Philosophie
Für Karin Carlander bedeutet die Beherrschung eines Handwerks, ein stilles Wissen in sich zu tragen – weitergegeben durch die Hände, durch Vorleben und Tun. Mit Textile No. überführt sie ihre handgewebten Entwürfe in einen zeitgemäßen Kontext und schafft eine transparente Marke, die so wenige Zwischenstationen wie möglich zwischen dem künstlerischen Prozess und den Menschen lässt, die die Textilien am Ende nutzen.
Diese Haltung und Sorgfalt fließen in jedes Design ein und bleiben auch dann spürbar, wenn die Textilien industriell gefertigt werden.