Kaliko
Kaliko is a Berlin-based studio dedicated to natural colors. They offer a thoughtful range of craft supplies for textile lovers — dyers, weavers, and knitters alike. Using plants to dye and weaving by hand, they create a collection of sustainable, handmade textiles that honour traditional techniques. In addition to their products, Kaliko teaches these age-old textile skills through in-person workshops, online courses, and eBooks, passing on knowledge that might otherwise be lost. They collaborate with international brands on artistic projects and provide dyeing services for independent businesses and artists who share their vision. By choosing to work within their local economy, they source all materials exclusively from small businesses within the EU, while local freelancers support them in creating unique products proudly “Made in Berlin.”
Kaliko chooses organic dyes because conventional synthetic dyes are among the main sources of pollution in the textile industry. Derived from petrochemicals, synthetic dyes are often toxic and damaging to ecosystems. Before their invention in the 19th century, all dyes came from nature — a knowledge that has slowly faded since the industrial revolution. Today, synthetic dyeing is widespread and harmful, consuming vast amounts of water and releasing toxic substances into our rivers and landscapes. Kaliko’s work is a quiet reminder that we can return to more respectful and sustainable ways of coloring the fabrics that wrap our lives.




Kaliko ist ein Studio für natürliche Farben mit Sitz in Berlin. Sie bieten ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Materialien für Textilbegeisterte – Färber:innen, Weber:innen und Stricker:innen. Mit Pflanzenfarben und handgewebten Stoffen entsteht eine Kollektion nachhaltiger, handgefertigter Textilien, die traditionelle Techniken bewahrt. Neben ihren Produkten vermittelt Kaliko dieses alte Wissen in persönlichen Workshops, Onlinekursen und E-Books weiter – damit es nicht verloren geht. Sie arbeiten mit internationalen Marken an Kunstprojekten und bieten Färbedienstleistungen für unabhängige Unternehmen und Künstler:innen an, die ihre Werte teilen. Kaliko hat sich bewusst dafür entschieden, in der lokalen Wirtschaft zu arbeiten und bezieht alle Materialien ausschließlich von kleinen Betrieben innerhalb der EU. Lokale Freelancer unterstützen sie dabei, einzigartige Produkte „Made in Berlin“ zu schaffen.
Kaliko setzt auf pflanzliche Farbstoffe, weil herkömmliche synthetische Färbemittel eine der Hauptursachen für Umweltverschmutzung in der Textilindustrie sind. Sie werden aus petrochemischen Stoffen gewonnen und sind oft giftig und umweltschädlich. Bevor im 19. Jahrhundert synthetische Farbstoffe entdeckt wurden, stammten alle Farben aus natürlichen Quellen – ein Wissen, das mit der industriellen Revolution zunehmend verloren ging. Synthetisches Färben ist heute weit verbreitet und belastet die Natur stark, verbraucht Unmengen an Wasser und leitet giftige Stoffe in unsere Flüsse und Landschaften. Kalikos Arbeit erinnert leise daran, dass wir zu einem respektvolleren und nachhaltigeren Umgang mit Farben zurückfinden können – für die Stoffe, die unser Leben umhüllen.